Rechtliches
Hier finden Sie eine Auswahl und Hinweisen zu der Rechtslage des Religionsunterrichtes und dem Verhältnis von Schule und Kirche :
1. Die ungestörte Religionsausübung ist nach Artikel 4 gewährleistet und der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen ordentliches Lehrfach nach Artikel 7. ( Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland).
2. Die Hessische Verfassung formuliert in Artikel 57, dass der Lehrer im Religionsunterricht unbeschadet des staatlichen Aufsichtsrechtes an die Lehren und Ordnungen seiner Kirche oder Religionsgemeinschaft gebunden ist. Über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht bestimmt der Erziehungsberechtigte. Kein Lehrer kann nach Artikel 58 verpflichtet oder gehindert werden, Religionsunterricht zu erteilen.
3. Das Hessische Schulgesetz(in der Fassung vom 14.Juni 2005, zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2012,§8) regelt, dass die Kirchen oder Religionsgemeinschaften sich durch Beauftragte vergewissern können, dass der Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen ihres Bekenntnisses erteilt wird.
Verordnung über den Ethikunterricht vom 1.August 2016 ( Abl.09/2016 S.428 HKM)
Die festgelegten Zeitläufe sind verändert. Wir weisen dezidiert auf die Regelung unter §5(1) hin, dass der Religionsunterricht nach Stundentafel abgedeckt sein muss, wenn Religionslehrkräfte im Fach Ethik eingesetzt werden.
4. Zur Ausgestaltung des Religionsunterricht geben folgende Rechtsquellen Auskunft:
Verordnung über die Stundentafel für die Primarstufe und die Sekundarstufe I vom 5.September 2011
Fragen zur der Anzahl von Tests, der Notengebung und... sind in der hessischen Verordnung zur Gestaltung des Schullebens vom 19. August 2011 nachzulesen
Ganztagsschule und Kirche sind geregelt im Hessischen Schulgesetz HSchG zuletzt geändert am 22. Mai 2014.
Schulnahe Kinder- und Jugendarbeit, gelingende Kooperationen und Unterstützungen vielfältiger Art können Sie bei uns erfragen, wenn Sie einen weiteren Partner im Ausbau bzw. Profilierung Ihrer ganztägig arbeitenden Schule oder für ein weiteres Nachmittagsangebot suchen.
.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken